LEO-FESTIVALchen
13.09. / 14.09.
13.09. / 14.09.
Am 13. und 14. September laden wir dich herzlich zum LEO Festival in der Nazarethkirchstraße ein! WIRamLEO verwandelt die 12 großen Betonbuchstaben entlang der Straße in Mini-Bühnen für ein vielfältiges Programm, das die Nachbarschaft feiert und zusammenbringt.
Das LEO FESTIVALchen feiert die Vielfalt des Leopoldplatzes und lädt die Nachbarschaft und Besucher*innen dazu ein, den Platz neu zu erleben. Die zwölf großen Buchstaben aus Beton entlang der Nazarethkirchstraße werden dabei zu Minibühnen und Orte der Begegnung.
Austausch & Aktivität: Bei der offenen Redaktionssitzung kannst du deine Meinung zum Kiez einbringen. Eine offene Fahrradwerkstatt lädt zum Mitmachen ein, und beim Clean Up am Sonntag kannst du mithelfen, den Platz noch lebenswerter zu machen.
Kreativität & Kultur: Lokale Künstler stellen ihre Werke in einer Pop-Up Galerie aus, und bei offenen Ateliers kannst du die Buchstaben selbst bemalen. Ob Lesungen oder spontane Duette, die Bühne gehört der Kreativität.
Gemeinschaft & Kennenlernen: Bei einem gemeinsamen Picknick oder einem gemütlichen Kaffeeklatsch kommst du leicht ins Gespräch.
Das Festival ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist eine Plattform, um die Gemeinschaft zu stärken und den Platz aus einem neuen Blickwinkel zu erleben. Es markiert außerdem den Startschuss für die Buchstabenpatenschaften, die dazu anregen, gemeinsam Verantwortung für unseren öffentlichen Raum zu übernehmen.
Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen und lädt Anwohner*innen, Gewerbetreibende und Institutionen aus den Kiezen rund um den Leo ein, den öffentlichen Raum neu zu entdecken und sich miteinander zu vernetzten.
Komm vorbei und sei dabei, wenn wir zeigen, wie lebendig und vielfältig unsere Kieze rund ! Weitere Informationen zum genauen Programm und zu den Patenschaften findest du in Kürze hier auf unserer Webseite.
Der Ablauf des FESTIVALchens ist im Moment sehr dynamisch. Das genaue Programm erfahrt ihr jeweils am Vorabend.
L wie LEO lebenswert
E wie Erinnerungen | 14-15 Uhr
E wie Einweg | Fotoprojekt | 15:30 Uhr
O wie offenes Atelier (Buchstaben bemalen)
P wie Patenschaft
O wie offene Banner-Werkstatt
L wie Leporello des Kiezes | 14 - 16 Uhr | Erinnerungen im Collage-Format mit Jorge Baldeón
D wie Demo-Workshop
P wie Platzteam | 14-16 Uhr | lernt die Platzhausmeister kennen
L wie Lesung | 14:30 bis 15:00 Uhr | Geschichten vom Leo mit Eva-Lena Lörzer
A wie Aufräumen | 14-16 Uhr
A wie Atelier | 16-18 Uhr | Offenes Malen für Alle
T wie Teilhabe | Spielstraße | Hochbeete
Z wie Ztalpdlopoel | 15:45 - 16:15 Uhr | Lesung mit Eva-Lena Lörzer
L wie LEO lebenswert
E wie Experiment | 15:30 - 16:00 Uhr | Sean Derrick Cooper Marquardt & Saiko Ryusui
E wie Ecken und Kanten (Fotoprojekt)
O wie offene Redaktionssitzung | 14-15 Uhr
P wie Popcorn Pop Up Galerie
O wie offene Fahrradwerkstatt
O wie Ohrenschmaus mit Olivia Ma'Cor | 16:30 bis 18 Uhr
L wie Lebenswelten | 14-18 Uhr | interaktive Kiezkarte und Infos zum Kiez:Klub | Aktion von LPG
D wie dunkelhell
P wie Pause mit Rudi Jazzkowski | 16:15
L wie Lesen
A wie Angst
T wie Topf für alle
T wie Teilhabe | Spielstraße | Hochbeete
Z wie Zukunft/Zeitkapsel | 15-17 Uhr | Leo-Collagen gestalten mit Jorge Baldeón
Wir suchen noch Nachbar*innen, die sich künstlerisch einbringen möchten oder uns als helfende Hände an den beiden Tagen unterstützen!
Das Projekt LEO Festival wird gefördert vom Bezirksamt Mitte von Berlin mit Geldern des Berliner Sicherheitsgipfels.
Letzte Aktualisierung: 31.08.2025