Das LEO FESTIVALchen feiert die Vielfalt des Leopoldplatzes und lädt die Nachbarschaft und Besucher*innen dazu ein, den Platz neu zu erleben. Die zwölf großen Buchstaben aus Beton entlang der Nazarethkirchstraße werden dabei zu Minibühnen und Orte der Begegnung.
L wie LEO lebenswert
E wie Erinnerungen | 14-15 Uhr
E wie Einweg | Fotoprojekt | 15:30 Uhr
O wie offenes Atelier (Buchstaben bemalen)
P wie Patenschaft
O wie offene Banner-Werkstatt
L wie Leporello des Kiezes | 14 - 16 Uhr | Erinnerungen im Collage-Format mit Jorge Baldeón
D wie Demo-Workshop
P wie Platzteam | 14-16 Uhr | lernt die Platzhausmeister kennen
L wie Lesung | 14:30 bis 15:00 Uhr | Geschichten vom Leo mit Eva-Lena Lörzer
A wie Aufräumen | 14-16 Uhr
A wie Atelier | 16-18 Uhr | Offenes Malen für Alle
T wie Teilhabe | Spielstraße | Hochbeete
Z wie Ztalpdlopoel | 15:45 - 16:15 Uhr | Lesung mit Eva-Lena Lörzer